- Startseite
- Finca suchen
- Merkzettel (0)
- Angebote
- Mietwagen
- Strände
- Kontakt
- Über uns
- Hilfe
- Mallorca-Infos
- Besitzer · Propietarios
Beratung & Buchung: Mo-So: 10-18 Uhr
- Tel:+49 (0)521-44818470
- E-Mail:info@fincallorca.de
In unmittelbarer Nähe vieler unserer Fincas gibt es eine große Anzahl von Buchten und Stränden, die nur darauf warten entdeckt zu werden! Geben Sie einfach den Namen Ihrer Finca oder Ihres Urlaubsortes ein und schon zeigt Ihnen die Landkarte alle Strände im Umkreis auf. Egal ob eine versteckte, ruhige Bucht oder ein belebterer Strand, hier haben Sie die komplette Übersicht!
Westlich des Ortes Can Picaford beginnt eine 16 Kilometer lange Strandkette. Der erste Strand dieser Kette ist die Bucht von Alcudia.
Die schöne, saubere Badebucht ist gut beschildert und leicht zu finden. Sie ist umgeben von einer atemberaubenden Kulisse mit Dünen.
Der Kiesstrand Cala Egos ist ein wunderschöner Platz an einer wildromantischen mit kargem Grün bewachsenen Felsküste.
In einer von Hotels und Wohngebäuden umgebenen Bucht liegt der gut erreichbare Strand Cala Marcal.
Inmitten einer schönen Dünenlandschaft liegt der Strand Cala Mesquida. In dem flachen Wasser lässt es sich herrlich baden.
Der Strand Cala Santanyi ist mit allen Annehmlichkeiten ausgestattet. Es gibt einen Sonnenschirm- und Liegestuhlverleih.
Mitten in einer gebirgigen, unbebauten Landschaft liegt der traumhafte Sandstrand Cala Torta.
Der Strand Cala Tuent hat schönes klares Wasser und liegt in einer Bucht mit traumhafter Bergkulisse umgeben von Pinienwald.
Dieser traumhafte unberührte Strand befindet sich in einer atemberaubenden Kulisse. Er ist umgeben von hohen begrünten Klippen.
Der Platja de es Carbó ist der größte Strand einer Kette von Sandstränden südlich von Colonia Sant Jordi.
Der Platja de Palma ist nicht nur der bekannteste, sondern auch der meistbesuchte Strand auf Mallorca.
Der Platja es Trenc ist nicht nur einer der schönsten Strände Europas, sondern auch der längste Naturstrand Mallorcas.
In einer bewaldeten Bucht liegt der feine weiße Sandstrand Platja Portals Vells. Er ist der größte von drei aufeinander folgenden Stränden.
In einer romantischen grünen Bucht, umgeben von Pinienwäldern und nur wenigen Gebäuden liegt der Sandstrand Playa de Formentor.
Der Playa de Muro besteht aus unterschiedlichen Sektionen und ist insgesamt sechs Kilometer lang.
An der Küste eines Naturschutzgebietes findet man diesen traumhaften Strand. Er bietet Annehmlichkeiten wie eine kleine Strandbar.
Der schöne lange Strand zieht sich zwischen den Orten Colonia de Sant Pere und dem Ort Son Serra der Marina entlang.
Um den von begrünten Felsklippen umrahmten Strand zu erreichen, folgt man einer steilen Treppe hinunter.
Der feine weise Sandstrand Cala Blanca ist der mittlere und längste von drei Sandstränden im Ort Palmanova.
Die Cala Domingos liegt in einer von kleinere Bäumen und Sträuchern bewachsenen Landschaft im Osten Mallorcas.
Der traumhafte weiße Sandstrand der Cala Estany läd einfach zu einem Strandtag ein. Er wird von hohen bewaldeten Klippen gesäumt.
Am Ende eines Einschnittes in der wildromantische Felsküste liegt der kleine Strand Cala Falco.
Die romantische Bucht Cala Llombards ist umgeben von bewachsenen Klippen, die sich zu beiden Seiten ins Meer erheben.
Der Strand Calla Millor in der gleichnamigen Touristenhochburg lässt keinerlei Service vermissen.
Der Sandstrand Cala Mitjada liegt inmitten einer unberührten Natur und bietet keinerlei Service außer einer kleinen Strandbar.
Der am wenigsten besuchte Strand in dem Urlaubsort Cala D’Or ist der Cala Serena.
In einer wunderschönen Lage von grünen Wäldern umgeben findet man die Bucht Cala Varques. Der Strand liegt in unberührter Natur.
Dieses herrliche Fleckchen Sand lohnt auf alle Fälle einen Besuch. Von hohen Felsen umgeben, findet man den Sandstrand Calo des Moro.
Der Strand des Touristenortes Camp de Mar bietet jeglichen Service den sich der Urlauber wünschen kann.
Der Platja d’Illetes sind mehrere Inselchen und Halbinselchen aus Fels vorgelagert. Hier findet man viele Annehmlichkeiten.
Von Colonia Sant Jordi führt ein gut ausgebauter Fußweg nach Osten zu dieser romantischen, geschützt liegenden Bucht.
Der schöne weiße Strand in Port de Pollenca wird im Norden von dem Passeig Vora Mar gesäumt, einer mit Palmen bewachsenen Promenade.
Der schöne lange Sandstrand Platja de Sa Rapita bietet alle Annehmlichkeiten, die das Urlauberherz begehrt.
Der 500 Meter lange Platja Palmira ist der erste von drei Stränden in dem Ort Peguera. Der Urlauber findet hier alle Annehmlichkeiten.
Port Soller ist einer der wenigen Strände an der Westküste Mallorcas, der alle Serviceangebote bereithält.
Inmitten einer kargen Hügellandschaft liegt der Strand Playa de S'Arenalet. Nach einer 4 km langen Wanderung wird der Strand erreicht.
Innerhalb des Ortes Sa Calobra gibt es einen kleinen Strand. Die Bucht von Sa Calobra liegt idyllisch zwischen hohen Felsen.
In einer atemberaubenden Naturkulisse inmitten einer tiefen Schlucht nahe des Ortes Sa Calobra befindet sich der Strand Torrent de Pareis.
Der Strand Cala Antena ist die letzte Badestelle, die von dem Ferienort Calas de Mallorca aus gut zu erreichen ist.
Am Ende eines schmalen Einschnittes in die rote Felsküste von Portals Nous befindet sich der Sandstrand Cala Berdinat.
Der unberührte Strand Cala en Tugores liegt mitten in einer traumhaften Naturkulisse. Eine wirliche Oase der Ruhe.
Die Felsbucht Cala Esmeralda mit dem kleinen Sandstrand ist umrahmt von Pinien hinter denen sich einige Hotelanlagen befinden.
Von Hotels und Wohnanlagen umgeben in einer langgezogenen Bucht befindet sich der Strand Cala Ferrera.
Der traumhafte einsame Strand Cala Font Celada ist nur durch eine etwa vier Kilometer lange Wanderung zu erreichen.
In der Bucht Cala Fornells wechseln sich felsige Abschnitte mit kleinen Sandflächen ab. Es gibt eine kleine Strandbar.
Umgeben von Bungalows und Wohnanlagen besticht der Strand Cala Mendina durch sein hellblaues Wasser.
Der schmale kleine Strand Cala Ponset ist ein beliebter Treffpunkt von Einheimischen. Perfekt um den Sonnenuntergang zu betrachten.
Die Cala Tropicana ist der kleinere Strand der beiden Buchten, die zum Cala Domingos gehören.
Der hintere Teil des Strandes Cala Vinyes ist komplett mit einem kleinen Palmenhain bewachsen, der Schatten spendet.
In der kleinen Sandbucht Cala des Pou sorgen zwei große Palmen und die schöne Begrünung für Karibikgefühl beim Baden.
Der Sandstrand Ciutat Jardi ist durch sein flach abfallendes Ufer besonders gut für Familien mit Kindern geeignet.
Die schöne Sandbucht Passeig del Molinar liegt direkt hinter dem Hafen von Portixol. An ihr vorbei führt eine schöne Promenade.
Dieser kleine Strand hat nichts mit El Arenal bei Palma zu tun, sondern es handelt sich um eine Badestelle in dem Städchen Portocolom.
Die Platja de son Moll ist leicht zu finden. Von Capdepera geht es Richtung Cala Ratjada und dann direkt an die Küste.
In dem idyllischen Dorf Port de Valldemossa befindet sich der gleichnamige Strand.
Dieses kleine Fleckchen Strand befindet sich auf einer schönen begrünten Landzunge, die nahezu unbewohnt ist.
Inmitten einer bewaldeten Dünenlandschaft liegt der Sandstrand Ses Covetes. Er hat feinen weißen Sand und liegt im Naturschutzgebiet.
In der Nähe des Ortes Son Serra de Marina fließt der Torrent des Revellar ins Meer. Hier befindet sich ein weißer Sandstrand.
In einer idyllischen, von Wellenbrechern geschützten Bucht liegt der Sandstrand Cala Estancia.
Am Ende eines unberührten Meereseinschnittes liegt der kleine Strand Cala Feliu. Er ist umgeben von einer grünen Hügellandschaft.
In einer traumhaften von 20 Meter hohen Felswänden umgebenen Bucht findet man den wunderschönen kleinen Strand Cala Marmols.
Der Strand Cala Matzok ist nur mit einem Jeep zu erreichen. Am besten ist es, der Urlauber läuft etwa 1,5 Kilometer auf einem Küstenpfad.
Am Ende einer sich weit ins Land hineinziehenden Felsbucht liegt die Cala Sa Nau. Man hat einen schönen Blick auf die Klippen.
Der lange Sandstrand San Picafort zieht sich fast den kompletten gleichnamigen Ort entlang. Auf der Uferpromenade befinden Restaurants.
In einer von Felsen umgebenen und mit Pinien bewachsenen Bucht liegt der Sandstrand Font de sa Cala.
Direkt von Palmas Hafen aus führt eine mit Palmen bewachsene Promenade an dem Sandstrand Platja de can Pere Antoni entlang.
Umgeben von hohen roten Felsen, direkt östlich des Jachthafens von Portals Nous befindet sich ein Sandstrand der jeden Service bietet.
Am Ende der Siedlung Mal Pas liegt der Strand Platja de Sant Pere. Mehrere Felszungen reichen links und rechts des Strandes ins Meer hinein.
Der lange Sandstrand Platja de Santa Ponca bietet dem Urlauber jeglichen Service, den er sich wünschen kann.
Bei der Siedelung Manresa befindet sich ein ruhiger Strand dessen Ufer bis auf zwei Hotelanlagen kaum bebaut ist.
In dem kleinen Städtchen Portopetro führt eine Straße am Hafen entlang, vorbei an Bootsanlagestellen und Häusern.
Direkt im Anschluss an den kleinen Hafen von Porto Cristo befindet sich ein weißer Sandstrand.
In der kleinen Bucht findet man einen Sandstrand, der von einem schönen Pinienwald umgeben ist.
Cala Clara ist einer der vier Strände, die gemeinsam Cala Sant Vincenc genannt werden. Er ist umgeben von großen Hotels.
Der schöne kleine Strand Cala Figuera liegt inmitten einer atemberaubenden Bergkulisse.
An dem von Pinienwäldern umrahmten Strand kann man einen schönen Strandtag mit allen Annehmlichkeiten verbringen.
Die romantische in mehrere Arme geteilte Bucht Cala Monja bietet einen kleinen Kiesstrand ohne jeglichen Service.
Der Cala Murada ist, wenn man von Westen her kommt, der erste Strand einer Strandkette, die Callas de Mallorca genannt wird.
Der kleine Sandstrand Cala d’en Pellicer ist umgeben von Schatten spendenden Bäumen.
Dieses kleine Stückchen Sand befindet sich unterhalb einer Poolanlage in dem Hafenstädtchen Portopedro.
Unterhalb eines Schwimmbades befindet sich dieser kleine Strandabschnitt. Das Schwimmbad kann man kostenfrei mitnutzen.
Dieser kleine Naturstrand liegt in einem von Pinienwäldern bewachsenen Naturschutzgebiet.
Das Cap de ses Salines ist der südlichste Zipfel von Mallorca. Bei gutem Wetter kann man die fast unbewohnte Nachbarinsel Cabrera sehen.
Um zu dem schönen Strand Es Caragol zu gelangen muss der Urlauber eine 1,5 Kilometer lange Wanderung unternehmen.
Der Platja de Sant Elm unterteilt sich in zwei Strandabschnitte. Der eine ist etwa 120, der andere um die 80 Meter lang.
Der Stadtstrand des Örtchens Colonia de Sant Jordi liegt direkt am Hafen. Er wird gesäumt von einer mit Palmen bewachsenen Promenade.
Umgeben von rötlichen Sandsteinfelsen in einer Bucht mit schönen sauberen Wasser liegt der Sandstrand Platja el Toro.
Der kleine Naturstrand Punta de sa Galera ist nur durch eine etwa einen Kilometer lange Wanderung zu erreichen.
Der romantische Strand Cala Magraner wird von hohen mit Grün bewachsenen Klippen gesäumt.
Inmitten eines Waldes liegt der idyllische kleine Strand Cala Mitjana. Er ist nicht ganz einfach zu erreichen.
Mitten in der kargen Küstenlandschaft zwischen Porto Cristo und Cala Morlada findet man den kleinen von Felsen umringten Strand Cala Petita.
Um zu der Cala Pilota zu gelangen, muss man gute drei Kilometer laufen. Dafür findet man aber ein traumhaftes Fleckchen Natur.
Dieser sehr lange, aber auch sehr schmale Strand ist ein Anlaufpunkt für Wassersportler. Es gibt eine Surfschule.
In Es Bacares, einem ruhigen Ortsteil von Alcudia, befindet sich ein kleiner Strand.
Westlich des Hafens von Portal Nous befindet sich ein Sandstrand. In der Mitte grenzt er an eine Wiese mit einigen Sträuchern.
Auf der felsigen Halbinsel Punta Negra befinden sich zwei kleine sich gegenüber liegende Buchten. Es gibt hier keinerlei Service.
Der kleine mit Sand und Kies bedeckte Strand Cala Virgili bietet dem Urlauber einen Platz, an dem er häufig ungestört ist.
Entlang des Örtchens Costa de la Calma zieht sich eine schöne Felsküste entlang. Es gibt Betonterrassen mit Liegen.
Der kleine Kiesstrand Port de Canonge liegt am Fuße des malerischen Örtchens mit gleichem Namen.
Der kleine, inmitten der Natur liegende Strand ist nicht einfach zu finden, da es keine Beschilderung gibt.
In dem Naturschutzgebiet Cales Verges de Manacor befindet sich der schöne kleine Sandstrand Cala d'Es Serral.
Die Promenade des Örtchens Colonia de Sant Pere führt an dem gleichnamigen Ortsstrand entlang. Hier gibt es Restaurants und Geschäfte.
Ein paar hundert Meter westlich des Jachthafens Club Náutico S'Estanyol de Migjorn beginnt der Raco de S'Arena.
Um zu dem wunderschönen Aussichtspunkt Sa Foradada zu gelangen, muss der Urlauber einen felsigen Pfad entlang wandern.
Dieser felsige Küstenabschnitt ist weniger ein Strand an dem man seinen Tag in der Sonne liegend verbringt.
Der kleine Strand Calo de Sant Antoni liegt direkt südlich des Yachthafens von El Arenal.
Der kleine Sandstrand Es Freu de Ses Covetes ist viel ruhiger als sein Nachbarstrand Ses Covetes.
Im Ort Colonia de Sant Jordi befindet sich der kleine Strand Bassa des Cabot. Am Ende der Bucht bildet sich ein halbkreisförmiges Becken.
Die Bucht ist sehr beliebt. Zwischen den mit Pinien und Sträuchern bewachsenen Felsen führt eine Treppe zum Strand.
Dieser romantische kleine Hafen in der sogenannten "Feigenbucht" ist kein Strand im eigentlichen Sinne.
Die Fincallorca GmbH hat sich zum kundenbezogenen, nutzerfreundlichen Marketing im Internet verpflichtet. Dadurch werden zahlreiche Standards, wie die Transparenz im Such- und Buchungsprozess, eingehalten.
Die Fincallorca GmbH besichtigt jedes neue Objekt selbst und verwendet ausschließlich eigene und professionell aufgenommene Bilder. Außerdem werden die Fincabeschreibungen eigenständig geschrieben.
Der Deutsche Reiseverband (DRV) ist der weltweit drittgrößte Reiseverband und vertritt im In- und Ausland Reiseveranstalter, Reisebüros, Fremdenverkehrsämter und andere Leistungsträger vor Politik, Wirtschaft und Öffentlichkeit.
Auf der Facebook Seite Fincallorca werden aktuelle Reiseangebote verbreitet sowie neue Fincas vorgestellt. Des Weiteren werden hier attraktive Gewinnspiele durchgeführt und der Newsletter mit u.a. Last Minute Angeboten und Reisespecials kann abonniert werden.
Sie haben dieselbe Finca bei einem anderen Anbieter günstiger gesehen? Unser Ziel ist es Ihnen die besten Preise für die von uns vermittelten Fincas anzubieten. Senden Sie uns das Konkurrenz-Angebot bis zu 5 Tage nach Buchung zu und wir versuchen es zu unterbieten. Sollte uns das nicht gelingen, können Sie die Buchung kostenlos stornieren.
Die Fincallorca GmbH hat keinen Sitz auf Mallorca, ist jedoch ein auf den Balearen mit der Registernummer CR/238 registriertes touristisches Unternehmen und bietet ausschließlich Unterkünfte an, die über eine gültige Lizenz verfügen und somit zur Ferienvermietung angeboten werden dürfen. Die Lizenznummer ist öffentlich auf jeder Finca-Detailseite einzusehen.